Hinweis: Mein Angebot ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Es dient der Gesundheitsförderung.

Raum für Begegnung & Lebensgestaltung
Ein Ort für Klarheit, Verbundenheit und bewusste Lebensgestaltung
Raum für Begegnung –
Weg zur Selbstentfaltung
Manchmal ruft das Leben nach Veränderung.
Nach mehr Tiefe. Mehr Klarheit. Mehr Verbundenheit mit dir selbst.
In meinem Coaching begleite ich dich auf deinem Weg – achtsam, zugewandt und in deinem Tempo.
Es geht nicht darum, jemand anders zu werden. Sondern darum, dich wieder zu spüren.
Dein Leben bewusst zu gestalten.
Und dabei immer mehr in das hineinzuwachsen, was du in Wahrheit bist.
Ich bin an deiner Seite – als Weggefährte.
Mit offenen Fragen. Mit Präsenz. Und mit dem Vertrauen,
dass der Weg sich beim Gehen zeigt.
Was dich aus der Kohärenz bringt – und was dich stärkt
Dein Körper weiss, wie Heilung geschieht – durch Selbstregulation.
Doch ständiger Druck, alte Muster oder unterdrückte Gefühle
können es dir schwer machen, mit deiner inneren Kraft in Verbindung zu bleiben.
Stress ist kein Fehler – sondern ein Signal.
Etwas in dir braucht Zuwendung. Aufmerksamkeit. Raum.
Im Zentrum meiner Begleitung stehst du –
mit allem, was dich bewegt, was dich herausfordert,
und mit deiner Fähigkeit, wieder in dein Kohärenzgefühl zurückzufinden.
Wir schauen gemeinsam hin:
Was bringt dich aus dem Takt?
Und was hilft dir, wieder bei dir anzukommen?
Fragen zur Selbstreflexion
-
Wann fühlst du dich verbunden – mit dir, deinem Körper, deinem Atem?
-
Was in deinem Alltag bringt dich aus der Balance – vielleicht immer wieder?
-
Wie fühlt es sich an, wenn du beginnst, dir selbst zuzuhören?
-
Gibt es innere Signale, die du lange übergangen hast – und jetzt ernst nehmen möchtest?
-
Was könnte ein erster liebevoller Schritt sein, um dich selbst zu stärken?
Weisheitscode: „Ich muss nichts tun, um ganz zu sein – ich darf mich einfach wieder spüren.“
Schwerpunkte in meinem Coaching
Selbstregulation → Ich finde in meine Mitte zurück.
Kohärenz ist kein Zustand, den man erreicht.
Sie ist ein lebendiger Prozess – getragen von Bewusstheit, Selbstwahrnehmung und Fürsorge.
Sie geschieht dort, wo du innehältst.
Wo du beginnst, dich wieder mit dir zu verbinden.
Gemeinsam spüren wir, was dich aus deiner Mitte bringt.
Und was dich stärkt.
Was dir hilft, Schritt für Schritt in deine innere Ordnung zurückzufinden –
mit Achtsamkeit, mit dir selbst.
Fragen zur Selbstreflexion
– Woran merkst du, dass du aus deiner Mitte geraten bist?
– Was hilft dir, wieder ins Gleichgewicht zu finden – körperlich, emotional, seelisch?
– Welche Signale sendet dir dein Nervensystem im Alltag?
– Wann fühlst du dich verbunden – mit dir, mit anderen, mit dem Moment?
– Was bedeutet es für dich, innerlich ruhig und klar zu sein?
WeisheitsCode: „Ich darf still werden – und in meine Mitte zurückkehren.“
Methoden, die mein Coaching prägen
Idioletik – dem Ruf des Innersten lauschen
Es gibt eine Wahrheit, die nicht von aussen kommt.
Sie lebt in dir – als Gefühl, als Regung, als innerer Sinn, der gehört werden will.
Die Idioletik ist eine Haltung des Zuhörens und Lauschens – auf das, was durch deinen Körper, deine Sprache und dein Erleben Gestalt sucht. Sie folgt keiner äusseren Methode, sondern dem, was sich in dir zeigt.
In diesem Raum zählt nicht, was „man“ denkt – sondern was du in dir spürst.
Wir deuten nicht – wir fragen. Wir bewerten nicht – wir begleiten.
Deine Symptome, deine Empfindungen, deine Worte – alles spricht für dich.
Die idiolektische Begleitung öffnet dir den Zugang zu deinem Wesen in seiner Tiefe –
einem inneren Raum, in dem du dich erinnern darfst:
an deine Wahrheit, an deine Ganzheit, an den stillen Ort in dir, der schon immer wusste, wer du bist.
Themen aus der Praxis
Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, seine eigenen Herausforderungen mit. Die folgenden Beispiele zeigen, wie vielfältig meine Begleitung ansetzen kann – und wie individuell dein Weg aussehen darf.
Grenzen setzen & Nein sagen - mit Klarheit und Selbstachtung
Du sagst Ja, obwohl du Nein meinst?
Du willst niemanden enttäuschen, bist oft für andere da – und übergehst dabei dich selbst?
Nein sagen ist kein Egoismus. Es ist ein Akt der Selbstachtung.
Im Coaching schauen wir gemeinsam hin:
-
Welche Gedanken, Ängste oder alten Muster dich daran hindern, Nein zu sagen?
-
Welche Erfahrungen du schon gemacht hast – und was dir geholfen hat?
-
Wie du lernen kannst, liebevoll Grenzen zu setzen, ohne Schuldgefühle?
Es geht nicht um Abgrenzung aus Trotz, sondern um Verbindung mit dir selbst.
Beziehungsmuster erkennen & verändern - wenn ihr euch immer wieder im Kreis dreht
Ihr streitet immer wieder über dieselben Dinge?
Eure Gespräche drehen sich im Kreis – ohne echte Lösung, ohne neue Nähe?
Konflikte in Beziehungen sind normal. Doch wenn sie sich ständig wiederholen, liegt darunter meist ein tieferes Thema.
Im Coaching schauen wir gemeinsam hin:
-
Welche Themen immer wieder Streit auslösen – und warum
-
Wie du dich während des Konflikts fühlst – und was du dir stattdessen wünschst
-
Was du glaubst, was dein Partner in diesen Momenten erlebt
-
Welche Wege ihr schon versucht habt – und was vielleicht helfen könnte
Es geht nicht darum, wer „recht“ hat – sondern darum, wieder in Verbindung zu kommen.
Coaching ersetzt keine Paartherapie, kann aber ein wertvoller Einstieg sein – gerade wenn du für dich Klarheit und neue Impulse suchst.
Beziehungsmuster erkennen & verändern - wenn ihr euch immer wieder im Kreis dreht
Ihr streitet immer wieder über dieselben Dinge?
Eure Gespräche drehen sich im Kreis – ohne echte Lösung, ohne neue Nähe?
Konflikte in Beziehungen sind normal. Doch wenn sie sich ständig wiederholen, liegt darunter meist ein tieferes Thema.
Im Coaching schauen wir gemeinsam hin:
-
Welche Themen immer wieder Streit auslösen – und warum
-
Wie du dich während des Konflikts fühlst – und was du dir stattdessen wünschst
-
Was du glaubst, was dein Partner in diesen Momenten erlebt
-
Welche Wege ihr schon versucht habt – und was vielleicht helfen könnte
Es geht nicht darum, wer „recht“ hat – sondern darum, wieder in Verbindung zu kommen.
Wieder in Verbindung kommen – wenn dein Kind sich verschliesst
Dein Kind zieht sich zurück, spricht nicht mehr mit dir – und du fühlst dich hilflos?
Manchmal verändern sich Nähe und Kommunikation, ohne dass wir verstehen, warum.
Im Coaching schauen wir behutsam auf das, was dazwischengetreten ist – und was wieder in Verbindung bringen kann.
-
die Beziehung zu deinem Kind achtsam und ehrlich reflektieren kannst
-
verstehst, was dein Kind vielleicht gerade braucht – ohne zu drängen
-
lernst, deine eigenen Gefühle und Erwartungen bewusster wahrzunehmen
-
neue Wege findest, Nähe wieder entstehen zu lassen – in kleinen, echten Schritten
Es geht nicht darum, wer „recht“ hat – sondern darum, wieder in Verbindung zu kommen.
Wenn du dich nach Verbindung sehnst, beginnt sie oft mit einem stillen Schritt: bei dir selbst
Wenn dich diese Sätze ansprechen …
-
„Ich funktioniere nur noch – und weiss nicht mehr, was ich brauche.“
-
„Ich bin erschöpft – und finde keinen Zugang mehr zu mir selbst.“
-
„Ich spüre, dass ich nicht mehr so weitermachen kann – aber weiss nicht, wie anfangen.“
-
„Ich wünsche mir Klarheit – und den Mut, neue Entscheidungen zu treffen.
… dann kann meine Begleitung dich unterstützen.
… dann kann Coaching dich unterstützen.
