top of page
Brick Building
Logo Cranio Heiligholz

Es ist dein Weg

"Manche können ihn mit dir gehen, aber niemand kann ihn für dich gehen"

Rumi

Willkommen, schön, dass du da bist!
Ich bin Datvu Tran – und ich begleite dich auf deinem Weg zurück
zu deiner Kraft, Stabilität und inneren Beweglichkeit.

über mich
Logo Cranio Heiligholz
Foto über mich

Mein Ansatz –
mit dir auf dem Weg

Ich atme ein und spüre den Atem.
Ich atme aus und bin bei mir.

Mit dieser Präsenz begegne ich auch dir – offen, achtsam, lauschend. Ich nehme wahr, was dein Körper, dein inneres Erleben, deine Geschichte in diesem Moment ausdrücken. Ohne zu deuten, ohne zu verändern.

So entsteht Raum. Für Annahme. Für Wandlung. Für dich.

Design
Logo Cranio Heiligholz

Craniosacral-Therapie als KomplementärTherapie

craniosuisse

Ganzheitlich. Fein. Tief.

Meine Arbeit vereint die Prinzipien der KomplementärTherapie mit der feinen Wirkkraft der Craniosacral-Therapie.

Im Zentrum steht dein persönlicher Prozess – in deinem Tempo, mit dem, was für dich gerade wichtig ist.
Du bist eingeladen, dich in deiner Ganzheit zu zeigen: körperlich, emotional, seelisch und geistig.

Ich begleite dich mit Respekt, Präsenz und einem feinen Gespür für dein Sein.

​​

Was meine Arbeit auszeichnet:

Körperzentriert und ganzheitlich
Ich arbeite mit der Intelligenz deines Körpers – über sanfte Handgriffe, Wahrnehmung, Atem und innere Stille.

 

Fein und tief zugleich
Gezielte Impulse wirken regulierend auf dein Körpersystem, bewegen Emotionen und öffnen Zugänge zu tieferen Ebenen des Erlebens.

 

Individuell und ressourcenorientiert
Jeder Mensch ist einzigartig. Wir arbeiten nicht mit Standardlösungen, sondern mit dem, was dich im Moment bewegt – ausgerichtet auf deine Selbstregulation und innere Kraft.

 

Wann diese Begleitung hilfreich ist

Craniosacral-Therapie kann dich unterstützen, wenn du:

  • unter Stress, innerer Unruhe oder Erschöpfung leidest

  • körperliche Beschwerden ganzheitlich verstehen und lindern möchtest

  • dich in einer Lebensveränderung befindest (z. B. nach Krankheit, Geburt, Trennung)

  • dich emotional blockiert oder abgeschnitten fühlst

  • deine Körperwahrnehmung und Selbstregulation stärken möchtest

  • wieder in Kontakt mit dir selbst kommen willst

Was dich in einer Sitzung erwartet

Ich biete dir einen ruhigen, geschützten Raum, in dem du loslassen, spüren und dich neu ausrichten kannst.
Über innere Stille und gezielte Impulse begleite ich dich zurück in deine Mitte.

Dabei können sich Spannungen lösen, Klarheit entstehen, Veränderung geschehen.

Ablauf einer Sitzung

  • Dauer: 60–90 Minuten

  • Ablauf: Kurzes Vorgespräch, dann Behandlung in bequemer Kleidung im Liegen oder Sitzen

  • Begleitung: In Stille oder mit Worten – so, wie es für dich stimmig ist

  • Nachklang: Gemeinsames Reflektieren und Integrieren des Erlebten

  • Rhythmus: Du entscheidest, wie oft und in welchem Abstand du kommst

Honorar & Krankenkassen

  • Kosten: CHF 132.– pro 60 Minuten

  • Anerkennung: EMR, EGK, Visana
    Bitte kläre die Kostenübernahme im Voraus mit deiner Krankenkasse.

Heilung verstehen

Heilung ist für mich kein Reparieren, sondern ein Wieder-in-Verbindung-Kommen – mit deinem Körper, deiner Geschichte, mit dir selbst.

Sie geschieht in deinem eigenen Rhythmus: Manchmal reicht ein feiner Impuls, manchmal braucht es Zeit. Immer braucht es Präsenz und Mitgefühl.

Mein Leitbild

Wahre Heilung beginnt in dir.

Jeder Mensch trägt die Fähigkeit zur Heilung in sich – körperlich, seelisch und geistig.
Was es braucht, ist Bewusstsein, Eigenverantwortung und die Bereitschaft, alten Mustern zu begegnen. 

Ein erfülltes Leben entsteht nicht durch äussere Umstände, sondern durch innere Klarheit und liebevolle Selbst-zuwendung.

Ich begleite dich achtsam, respektvoll und im Vertrauen darauf, dass deine innere Weisheit dich führen wird.

Wenn du dich selbst heilst, wird dein Leben kraftvoll und wahrhaftig.
Die Entscheidung liegt bei dir. Bist du bereit?

EMR
Craniosacral Therapie
Craniosacral Therapie
Wald

Das Leben ist nur eine Antwort
auf die Liebe, auf deine Gedanken, auf dein Sein

Logo Cranio Heiligholz

💻 Online-Coaching
In Kontakt mit dir – auch digital

Ein Raum für dich

Vielleicht fühlst du dich manchmal abgeschnitten von dir selbst –
verstrickt im Denken, gefangen im Funktionieren, innerlich leer.
Dann ist dieser Raum für dich.

Ein Raum zum Innehalten, zum Atmen, zum Lauschen – auf das, was in dir wirklich gelebt werden will.

Ich begleite dich – achtsam, klar und verbunden mit deinem Wesen –
damit du zurückfindest in deine Mitte.
Mit Selbstfürsorge, innerer Klarheit und der stillen Kraft, du selbst zu sein.

Was dich aus dem Gleichgewicht bringt – und was dich stärkt

Dein Körper weiss, wie Heilung geht – durch Selbstregulation..
Doch ständiger Druck, alte Muster oder unterdrückte Gefühle können dieses Gleichgewicht überfordern.

Stress ist dann ein Signal: Etwas in dir braucht Aufmerksamkeit.

 

In meinem Coaching geht es nicht darum, Symptome zu bekämpfen, sondern deine Selbstregulationskraft zu stärken.
 

Wir schauen gemeinsam hin:

Was bringt dich aus dem Takt?

Und was brauchst du, um wieder bei dir anzukommen?

 

Schwerpunkte im Coaching

Selbstregulation & Balance
Balance ist kein Zustand, sondern ein lebendiger Prozess – getragen von Bewusstheit und Selbstfürsorge.
Wir erkunden gemeinsam, was dich aus der Mitte bringt – und wie du wieder zu deiner inneren Stabilität findest.
Selbstfürsorge statt Selbstoptimierung
Du musst nicht mehr tun, sondern mehr spüren.
Selbstfürsorge heisst, dir selbst zuzuhören – und das zu leben, was dir gut tut.
Stress verstehen & wandeln
Oft ist es nicht das Aussen, das stresst macht, sondern der Druck, den du dir selbst machst.
Alte Muster, innere Antreiber und überholte Glaubenssätze wirken oft im Verborgenen.
Gemeinsam bringen wir sie ans Licht – achtsam, in deinem Tempo.
So entsteht Raum für Entlastung, Selbstmitgefühl und neue innere Freiheit.
Veränderung leben
Veränderung beginnt mit dir
Ein neuer Blick auf dich selbst verändert dein Erleben.
Im Coaching findest du Raum für Klarheit, neue Ausrichtung und Entscheidungen, die wirklich zu dir passen.

Methoden, die mein Coaching prägen

 

Idioletik – dem Ruf des Innersten lauschen

Es gibt eine Wahrheit, die nicht von aussen kommt.
Sie lebt in dir – als Gefühl, als Regung, als innerer Sinn, der gehört werden will.

Die Idioletik ist eine Haltung des Zuhörens und Lauschens – auf das, was durch deinen Körper, deine Sprache und dein Erleben Gestalt sucht. Sie folgt keiner äusseren Methode, sondern dem, was sich in dir zeigt.
In diesem Raum zählt nicht, was „man“ denkt – sondern was du in dir spürst.

 

Wir deuten nicht – wir fragen. Wir bewerten nicht – wir begleiten.
Deine Symptome, deine Empfindungen, deine Worte – alles spricht für dich.

Die idiolektische Begleitung öffnet dir den Zugang zu deinem Wesen in seiner Tiefe –
einem inneren Raum, in dem du dich erinnern darfst:
an deine Wahrheit, an deine Ganzheit, an den stillen Ort in dir, der schon immer wusste, wer du bist.

Lösungsorientiertes Coaching – da ansetzen, wo es wirkt

Manchmal genügt schon ein kleiner Perspektivwechsel, um das Licht wieder zu sehen.
Im lösungsorientierten Coaching (SFBT) schauen wir nicht auf das, was fehlt – sondern auf das, was möglich ist.

Was, wenn die Veränderung schon begonnen hat – und wir nur hinsehen müssen?
Diese Methode richtet den Fokus auf deine Stärken, auf vorhandene Ressourcen und auf konkrete Ziele, die dich leiten.

 

Nicht das Problem steht im Vordergrund, sondern die Zukunft, die du gestalten willst.

Ich begleite dich mit Fragen, die deine Lösungskraft aktivieren:
Was wäre ein erstes Zeichen, dass es besser wird? Wann war es schon einmal leichter?
Es geht nicht um lange Analysen, sondern um die Kraft, die bereits in dir wirkt – in kleinen, stimmigen Schritten.

 

Potenzialentfaltung – was in dir angelegt ist, darf wachsen

Wachstum geschieht nicht durch Druck, sondern durch Beziehung.
Wenn du dich gesehen fühlst, wenn Vertrauen da ist, kann sich zeigen, was in dir schlummert.

Potenzialentfaltung – wie Gerald Hüther sie beschreibt – geschieht durch Verbindung, Vertrauen und echte Begegnung.
Es geht nicht um Selbstoptimierung, sondern darum, dich selbst zu erinnern – und das zu leben, was in dir angelegt ist.

 

Du musst nichts tun, um genug zu sein – nur bereit sein, dich zu entfalten.

Ich begleite dich dabei: achtsam, klar und zugewandt.
Damit du wieder spürst, was dich lebendig macht – und wer du wirklich bist.

Drei typische Themen im Coaching

Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, seine eigenen Herausforderungen mit. Die folgenden Beispiele zeigen, wie vielfältig Coaching ansetzen kann – und wie individuell dein Weg aussehen darf.

1. Grenzen setzen & Nein sagen - mit Klarheit und Selbstachtung

Du sagst Ja, obwohl du Nein meinst?
Du willst niemanden enttäuschen, bist oft für andere da – und übergehst dabei dich selbst?

Nein sagen ist kein Egoismus. Es ist ein Akt der Selbstachtung.

In diesem Coaching-Schwerpunkt erkunden wir gemeinsam:

  • Welche Gedanken, Ängste oder alten Muster dich daran hindern, Nein zu sagen

  • Welche Erfahrungen du schon gemacht hast – und was dir geholfen hat

  • Wie du lernen kannst, liebevoll Grenzen zu setzen, ohne Schuldgefühle

Es geht nicht um Abgrenzung aus Trotz, sondern um Verbindung mit dir selbst.

Was dich erwartet

Ein Raum, in dem du:

  • lernen kannst, dich selbst besser wahrzunehmen

  • erfährst, dass Nein sagen auch ein Ja zu dir selbst sein kann

  • kleine, stimmige Schritte entwickelst, um sicherer zu kommunizieren

  • dein schlechtes Gewissen liebevoll hinterfragst

Coaching-Fragen, die dich stärken können

  • Was bedeutet es für dich, Nein zu sagen?

  • Welche Gedanken oder Gefühle hindern dich daran?

  • Wie fühlst du dich, wenn du Ja sagst, obwohl du Nein meinst?

  • Gab es Situationen, in denen du erfolgreich Nein gesagt hast – was hat dir geholfen?

  • Was befürchtest du, könnte passieren, wenn du klarer deine Grenzen setzt?

  • Was möchtest du dir selbst ermöglichen, wenn du öfter Nein sagst?

  • Welche kleinen Schritte kannst du heute gehen?

 

- Ich begleite dich achtsam, präsent und ohne Urteil – damit du deine Grenzen nicht als Hindernis, sondern als Wegweiser erlebst.

2. Beziehungsmuster erkennen & verändern - wenn ihr euch immer wieder im Kreis dreht
Ihr streitet immer wieder über dieselben Dinge?
Eure Gespräche drehen sich im Kreis – ohne echte Lösung, ohne neue Nähe?
Konflikte in Beziehungen sind normal. Doch wenn sie sich ständig wiederholen, liegt darunter meist ein tieferes Thema.
 
Im Coaching schauen wir gemeinsam hin:
  • Welche Themen immer wieder Streit auslösen – und warum
  • Wie du dich während des Konflikts fühlst – und was du dir stattdessen wünschst
  • Was du glaubst, was dein Partner in diesen Momenten erlebt
  • Welche Wege ihr schon versucht habt – und was vielleicht helfen könnte
Es geht nicht darum, wer „recht“ hat – sondern darum, wieder in Verbindung zu kommen.
 
Was dich erwartet
Ein Raum, in dem du:
  • dich selbst und die Dynamik eurer Beziehung tiefer verstehen lernst
  • erfährst, wie du Kommunikation bewusster gestalten kannst
  • erkennst, was du selbst verändern kannst – ohne dich zu verbiegen
  • neue Wege findest, einander wieder mit Offenheit zu begegnen
 
Coaching-Fragen, die dich unterstützen können
  • Was genau sind die Themen, die immer wieder zu Konflikten führen?
  • Wie fühlst du dich während der Streits – und was möchtest du stattdessen fühlen?
  • Was glaubst du, denkt oder fühlt dein Partner in solchen Momenten?
  • Welche Ansätze habt ihr bisher ausprobiert – und mit welchem Ergebnis?
  • Was könnte helfen, den Streit auf eine andere Weise anzugehen?
  • Wie sieht für dich eine gute, offene Kommunikation aus?
  • Wann gelingt es euch, gut zu sprechen – und was macht den Unterschied?
  • Welche Veränderungen könntest du selbst einleiten, um die Dynamik zu verändern?
  • Wie wichtig ist dir die Beziehung – und was bist du bereit zu investieren?
  • Welche gemeinsamen Ziele könnten euch helfen, wieder am gleichen Strang zu ziehen?
 
- Coaching ersetzt keine Paartherapie, kann aber ein wertvoller Einstieg sein – gerade wenn du für dich Klarheit und neue Impulse suchst.

 

​​​​

3. Wieder in Verbindung kommen – wenn dein Kind sich verschliesst
Dein Kind zieht sich zurück, spricht nicht mehr mit dir – und du fühlst dich hilflos?
Manchmal verändern sich Nähe und Kommunikation, ohne dass wir verstehen, warum.
Im Coaching schauen wir behutsam auf das, was dazwischengetreten ist – und was wieder in Verbindung bringen kann.
 
Was dich erwartet
Ein Raum, in dem du:
  • die Beziehung zu deinem Kind achtsam und ehrlich reflektieren kannst
  • verstehst, was dein Kind vielleicht gerade braucht – ohne zu drängen
  • lernst, deine eigenen Gefühle und Erwartungen bewusster wahrzunehmen
  • neue Wege findest, Nähe wieder entstehen zu lassen – in kleinen, echten Schritten
 
Coaching-Fragen, die dich begleiten können
  • Wann hattet ihr zuletzt eine gute Verbindung – was war da anders?
  • Wie glaubst du, fühlt sich dein Kind in der aktuellen Situation?
  • Welche Ereignisse oder Veränderungen könnten den Rückzug ausgelöst haben?
  • Wie reagierst du normalerweise, wenn dein Kind sich verschliesst?
  • Was würdest du deinem Kind sagen wollen, wenn du könntest – ohne Vorwurf?
  • Wie kannst du für dein Kind da sein, ohne Druck aufzubauen?
  • Was könnte dein Kind brauchen, um sich wieder zu öffnen?
  • Gab es Momente, in denen dein Kind Kontakt gesucht hat – was war da hilfreich?
  • Welche kleinen Veränderungen könntest du selbst vornehmen?
  • Wie könntest du deine Erwartungen überprüfen, um mehr Verständnis zu entwickeln?
 
- Wenn du dich nach Verbindung sehnst, beginnt sie oft mit einem stillen Schritt: bei dir selbst.

Was dich im Coaching erwartet

·   Ein Ort, an dem du nichts leisten musst – nur sein darfst

·   Raum für Gefühle, Bedürfnisse und echte Selbstwahrnehmung.

·   Begleitung mit Klarheit, Mitgefühl und ohne Bewertung - und in deinem Tempo.

·   Impulse, die dein Denken klären, dein Herz berühren und deinen Körper einbeziehen.

 

Wenn dich diese Sätze ansprechen …
 

  • „Ich funktioniere nur noch – und weiss nicht mehr, was ich brauche.“

  • „Ich möchte mich zeigen, wie ich wirklich bin – ohne Angst, abgelehnt zu werden.“

  • „Ich bin erschöpft – und finde keinen Zugang mehr zu mir selbst.“

  • „Ich spüre, dass ich nicht mehr so weitermachen kann – aber weiss nicht, wie anfangen.“

  • „Ich wünsche mir Klarheit – und den Mut, neue Entscheidungen zu treffen.“
    … dann kann Coaching dich unterstützen.

Ist dieses Coaching für dich geeignet?

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die:
 

  • sich ehrlich mit sich selbst befassen möchten

  • Eigenverantwortung übernehmen und echte Veränderung zulassen

  • mehr wollen als Methoden – eine tiefe Verbindung mit sich selbst

  • bereit sind, ihrem Körper, ihrem Fühlen und innerem Wissen zu vertrauen
     

Wenn du dich hier wiederfindest, begleite ich dich gern.

 

Praktische Infos

·        Online oder vor Ort in Münchenstein

·        Einzeltermine oder längere Begleitung

·        Kostenloses Erstgespräch zum Kennenlernen

Wald

Impulse zur Selbstwahrnehmung

Ein Raum für dein Inneres – achtsam, klar, stärkend.


Diese Seite lädt dich ein, innezuhalten und dich selbst tiefer zu erforschen.
Die Impulse helfen dir, dich mit deinen Gefühlen, Bedürfnissen und inneren Kräften zu verbinden.
Du kannst sie lesen, wirken lassen oder als Einstieg für deine persönliche Entwicklung nutzen.

Selbstwahrnehmung & innere Rückverbindung

Logo Cranio Heiligholz

Vom Stress zur Klarheit

Stress trennt dich von dir selbst – Achtsamkeit bringt dich zurück.

Wenn du nur noch funktionierst …

Dauerhafter Stress lässt uns den Kontakt zu unseren Bedürfnissen verlieren. Wir rutschen ins Reagieren statt ins Spüren – und verlieren aus dem Blick, was wirklich zählt.

 

Was dir helfen kann

Rückverbindung durch Achtsamkeit
Wahrnehmen statt bewerten. Wenn du innehältst, erkennst du wieder, was wesentlich ist.

 

Druck lösen – Klarheit finden
Nicht der Stress ist das Problem, sondern der fehlende Kontakt zu dir. 
Wenn du dich spürst, entsteht Ausrichtung – von innen.

 

Handeln aus Klarheit
Klarheit entsteht nicht durch Kontrolle, sondern durch bewusste Präsenz.

 

Impulse zur Selbstreflexion

– Wann hast du das letzte Mal bewusst innegehalten?
– Was könnte deine Anspannung über deine Bedürfnisse verraten?
– Welche Signale sendet dir dein Körper, wenn du gestresst bist?

 

 

„Du musst nicht alles lösen. Du darfst beginnen, dich wieder zu spüren.“

 

Selbstwahrnehmung & innere Rückverbindung

Logo Cranio Heiligholz

Was in deiner Hand liegt

Du kannst nicht alles ändern – aber du kannst dich selbst erkennen.

 

Du hast immer eine Wahl

Du kannst andere nicht kontrollieren – aber du kannst entscheiden, wie du reagierst. Du kannst lernen, dich selbst zu verstehen, deine Gefühle anzunehmen und Frieden zu finden – auch inmitten von Schmerz.

Was du beeinflussen kannst

 

Deine Reaktionen
Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. Dort beginnt deine Freiheit.

 

Deine Selbstwahrnehmung
Je bewusster du dir wirst, desto klarer kannst du mit dir und anderen umgehen.

 

Deine innere Haltung
Veränderung beginnt nicht im Aussen – sondern in deinem Blick nach innen.

 

Reflexionsfragen

– Wo fällt es dir schwer, die Kontrolle loszulassen?
– Welche Muster erkennst du in deiner Reaktion auf andere?
– Was würde dir helfen, dir selbst mit mehr Akzeptanz zu begegnen?

 

 

„Freiheit beginnt dort, wo du aufhörst, andere verändern zu wollen – und beginnst, dich selbst zu verstehen.“

Selbstwahrnehmung & innere Rückverbindung

Logo Cranio Heiligholz

Was du tun kannst

Verantwortung für dich zu übernehmen ist der Beginn von Heilung.

Niemand kann deinen Weg für dich gehen

Heilung geschieht nicht durch andere – sondern durch deine Bereitschaft, dich dir selbst zuzuwenden.
Keine Methode ersetzt deine innere Entscheidung. 
Veränderung beginnt dort, wo du Verantwortung übernimmst – liebevoll, ehrlich, in deinem Tempo.

Wahre Gesundheit ist ganzheitlich

 

Körper, Geist & Seele im Einklang
Gesundheit ist mehr als Abwesenheit von Krankheit – sie entsteht im Zusammenspiel deiner inneren und äusseren Welten.

 

Achtsamkeit & Selbstfürsorge
Pflege beginnt mit Wahrnehmung: Wie gehst du mit dir um? Was nährt dich wirklich?

 

Spirituelle Verbundenheit
Heilung heisst auch: dich erinnern, dass du Teil eines grösseren Ganzen bist.

 

Fragen zur Integration

– In welchen Lebensbereichen fühlst du dich im Einklang?
– Wo wünschst du dir mehr Balance?
– Was tust du konkret – Tag für Tag – für dein Wohlbefinden?

 

 

„Heilung beginnt mit dir. Nicht mit dem, was du tust – sondern mit dem, wofür du innerlich bereit bist.“

Selbstwahrnehmung & innere Rückverbindung

Logo Cranio Heiligholz

Warum der Moment zählt

Dein Leben geschieht jetzt – nicht gestern, nicht morgen.

Das Jetzt ist dein Anker

Vergangenheit ist Erinnerung, Zukunft Vorstellung. Nur im gegenwärtigen Moment kannst du dich spüren –
kannst du handeln, loslassen, vertrauen.

Was dich ins Jetzt zurückbringt

 

Spüren statt Grübeln
Gedanken über Gestern oder Morgen rauben dir Kraft. 
Dein Körper, deine Intuition, deine innere Wahrheit – sie leben im Jetzt.

 

Loslassen von festen Plänen
Du darfst neu entscheiden, wenn das Leben anders fliesst. Manchmal führt dich das, was du loslässt, zu etwas Grösserem.

 

Mut statt Kontrolle
Angst vor der Zukunft ist keine Blockade – sondern eine Schwelle, die du Schritt für Schritt überwinden darfst.

 

Vertrauen ins Leben
Auch Enttäuschungen können Wegweiser sein. Das Leben kennt oft Wege, die du selbst nicht sehen konntest.

 

Impuls zur Selbstwahrnehmung

 

Es ist menschlich, dass Gedanken abschweifen. Doch du darfst immer wieder zurückkehren – zu dir, ins Jetzt.

 

 

Frage zur Innenschau:
– Was spürst du, wenn du ganz im Hier und Jetzt bist – ohne etwas lösen, erreichen oder verstehen zu müssen?

 

 

„Manchmal zeigt sich der nächste Schritt erst, wenn du innehältst, atmest – und nach innen lauschst.“

 

Selbstwahrnehmung & innere Rückverbindung

Logo Cranio Heiligholz

Kraft aus dir selbst

Du musst dich nicht verausgaben, um weiterzukommen.

Wachstum braucht keine Anstrengung – sondern Verbindung

Echter Wandel entsteht nicht im ständigen Tun,
sondern im Innehalten.
In der Rückkehr zu dir.
In dem Moment, in dem du dich selbst wichtig nimmst – liebevoll, ehrlich, ohne Rechtfertigung.

 

Was dich in deine Kraft bringt

 

Innehalten statt leisten
Du darfst aufhören, dich zu überfordern. Stille ist kein Stillstand – sie ist der Anfang von Klarheit.

 

Selbstfürsorge ist kein Luxus
Wenn du dir selbst Raum gibst, beginnt dein System zu heilen.
Dein Licht braucht deine Fürsorge, nicht deinen Perfektionismus.

 

Dein Licht wirkt von innen nach aussen
Erst wenn du dich selbst nährst, kannst du auch für andere strahlen.
Sanft. Klar. Wahrhaftig.

 

Impuls zur Selbstwahrnehmung

 

Was kannst du heute tun,
um bei dir anzukommen –
und neue Kraft zu schöpfen?

 

Selbstwahrnehmung & innere Rückverbindung

Logo Cranio Heiligholz

In guter Verbindung mit dir

Deine wichtigste Beziehung ist die zu dir.

 

Wie du mit dir sprichst, formt dein ganzes Erleben

 

Wenn du dich selbst respektvoll behandelst, entsteht innere Sicherheit.

Nicht aus Stärke, sondern aus Zugewandtheit.

 

Selbstbeziehung bedeutet:

dich zu spüren, dir zuzuhören – und dir zu glauben.

 

 

 

Was dir hilft, dich dir selbst zuzuwenden

 

Freundlichkeit üben

Würdest du so mit einem geliebten Menschen sprechen, wie du mit dir selbst?

 

Bedürfnisse wahrnehmen – statt sie zu verdrängen

Alles, was du in dir siehst, kann sich entspannen.

 

Innere Heimat schaffen

Du darfst dich in dir selbst sicher fühlen.

 

 

 

Fragen zur Selbstwahrnehmung

 

– Wann fühlst du dich mit dir selbst verbunden – und wann nicht?

– Welche inneren Stimmen stärkst du – welche schwächst du?

– Was würde sich verändern, wenn du dich mit mehr Güte betrachtest?

„Werde dir selbst ein Ort, an dem du gern bist.“

 

Emotionale Heilung und Selbstannahme

Logo Cranio Heiligholz

Fühle, ohne zu urteilen

Heilung beginnt, wenn du deinen Gefühlen Raum gibst.

 

Emotionen sind Wegweiser

Wenn du getriggert wirst, zeigt sich ein Teil von dir, der gesehen werden will. Es geht nicht darum, sofort Lösungen zu finden – sondern darum, zu fühlen, was da ist. Ohne Bewertung. Ohne Abwehr.

Was dir helfen kann

Raum geben statt verdrängen
Gefühle brauchen keinen Widerstand – sondern Annahme.

 

Innere Auslöser erkennen
Was dich im Aussen trifft, berührt oft etwas in dir.

 

Heilsame Präsenz entwickeln
Indem du da bleibst, entsteht Integration. Nicht durch Analyse, sondern durch Fühlen.

 

Fragen für mehr Präsenz:

– Wann gibst du deinen Gefühlen Raum – und wann nicht?
– Welche Gefühle vermeidest du – und warum?
– Was zeigen dir emotionale Reaktionen über deine inneren Bedürfnisse?

Dein nächster Schritt

Es braucht Mut, zu fühlen – ohne zu flüchten oder zu bewerten. Aber genau dort beginnt Heilung.
Im Zulassen. Im Dableiben. Im Annehmen.

„Was du fühlen kannst, kann sich verwandeln.“

Emotionale Heilung und Selbstannahme

Logo Cranio Heiligholz

Heile deine inneren Wunden

Was dich heute schmerzt, hat oft eine tiefere Geschichte.

Verletzungen zeigen, wo Heilung geschehen will

Manche Reaktionen treffen uns tiefer – nicht wegen dem, was geschieht, sondern wegen dem, was schon in uns lebt.
Oft berühren sie alte Wunden, die unbewusst geblieben sind.

 

Was dir helfen kann

Schmerz als Spiegel
Wenn du aufhörst, im Aussen zu kämpfen, kannst du im Inneren verstehen, was wirklich berührt wurde.

 

Selbstklärung statt Selbstschutz
Heilung geschieht, wenn du bereit bist, dich dir selbst zu stellen – ehrlich und mitfühlend.

 

Innere Freiheit entwickeln
Je klarer du dich selbst erkennst, desto weniger Macht haben andere über deine Gefühle.

 

Fragen zur Selbstklärung

– Welche Reaktionen berühren alte Wunden in dir?
– Wie gehst du mit Verletzung um – weich oder hart?
– Was würde es bedeuten, volle Verantwortung für deine Gefühle zu übernehmen?

 

„Heilung beginnt dort, wo du aufhörst, dich selbst zu verlassen.“

Emotionale Heilung und Selbstannahme

Logo Cranio Heiligholz

In deine Gelassenheit kommen

Innere Ruhe entsteht, wenn du aufhörst, gegen dich selbst zu kämpfen.

Wut und Enttäuschung sind keine Fehler

Sie zeigen dir, dass etwas in dir berührt wurde. Erst wenn du diese Emotionen anerkennst, entsteht Raum für Heilung.

Gelassenheit bedeutet nicht, nichts zu fühlen. Sondern: nicht an den Gefühlen festzuhalten.

 

Was dir innere Ruhe schenken kann

Emotionen als Wegweiser
Starke Gefühle sind oft ein Ausdruck verletzter Bedürfnisse – nicht Schwäche.

Loslassen von Kontrolle
Gelassenheit wächst nicht durch Beherrschung, sondern durch das Zulassen von Menschlichkeit.

 

Annehmen, was ist
Du musst nicht alles lösen. Manches darf einfach da sein – und darf sich wandeln.

 

Fragen zur inneren Ruhe

– Welche Situationen bringen dich aus dem Gleichgewicht?
– Was liegt tiefer – hinter Ärger oder Rückzug?
– Was hilft dir, ruhig zu bleiben – selbst wenn es stürmisch wird?

 

„Gelassenheit entsteht nicht, wenn alles ruhig ist – sondern wenn du es in dir wirst.“

Emotionale Heilung und Selbstannahme

Logo Cranio Heiligholz

Licht entsteht durch Tiefe

Was du annimmst, kann sich verwandeln.

 

Auch deine Schatten gehören zu dir

 

Angst, Wut, Scham – was du ablehnst, bleibt.

Was du ansiehst, beginnt sich zu wandeln.

 

Schattenarbeit heisst nicht, dich zu optimieren –

sondern dich ganz zu sehen: mit allem, was du bist.

 

 

 

Was dir hilft, deine Schatten zu integrieren

 

Ehrlich hinsehen

Du musst nichts an dir bekämpfen. Nur anerkennen, was da ist.

 

Mit Mitgefühl begegnen

Dein Schmerz braucht nicht Analyse – sondern Zuwendung.

 

Schatten sind unbewusste Anteile – keine Fehler

Je mehr du dich annimmst, desto freier wirst du.

 

 

 

Fragen zur Selbstwahrnehmung

 

– Welche Seiten in dir willst du nicht sehen?

– Was versteckst du – aus Angst, nicht geliebt zu werden?

– Was verändert sich, wenn du dein Ganzes umarmst?

„Dein Licht wird klarer, wenn du deine Tiefe nicht mehr fürchtest.“

Mut, Selbstliebe & innere Stärke

Logo Cranio Heiligholz

Tu es, obwohl du Angst hast

Angst zeigt dir, wo dein Mut gebraucht wird.
 

Angst ist nicht dein Feind

Sie ist ein Hinweis, kein Hindernis. Dort, wo die Angst auftaucht, beginnt dein Wachstumsraum.

 

Du musst nicht angstfrei sein, um den ersten Schritt zu gehen. Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben – sondern trotz der Angst zu handeln.

Du bist stärker, als du denkst. Und du musst nicht perfekt sein, um loszugehen.

Was dich unterstützen kann

Mut beginnt im Jetzt
Warte nicht, bis du bereit bist. Der erste Schritt entsteht aus dem Moment – nicht aus Sicherheit.

Neue Perspektiven zulassen
Was wäre, wenn Angst nicht aufhält – sondern vorbereitet?

Klein anfangen – echt bleiben
Auch ein leiser Schritt ist ein Anfang. Und echte Stärke zeigt sich im Dazwischen.

Mutimpulse zur Reflexion

– Welche Angst hält dich (noch) zurück?
– Was würdest du tun, wenn Scheitern keine Rolle spielte?
– Wie fühlt es sich an, wenn du dein Ziel innerlich schon lebst?

 

„Mut heisst nicht, keine Angst zu haben. Mut heisst: es trotzdem zu tun.“

Mut, Selbstliebe & innere Stärke

Logo Cranio Heiligholz

Steh zu dir - zur deiner Wahrheit

Deine innere Wahrheit ist dein Kompass.

 

Wahrheit fühlt sich ruhig an – auch wenn sie unbequem ist

 

Es braucht Mut, dir selbst ehrlich zu begegnen.

Nicht alles, was du fühlst, ist leicht – aber alles, was du aussprichst, kann dich befreien.

 

Wenn du deine Wahrheit lebst, entsteht Klarheit – in dir und um dich.

 

 

 

Was dir hilft, klar zu werden

 

Lausche nach innen, nicht nach Zustimmung

Wahrheit entsteht nicht durch Bestätigung, sondern durch Ehrlichkeit.

 

Sag, was du spürst – mit Herz und Klarheit

Du musst nicht laut sein, um echt zu sein.

 

Wähle deine Wahrheit – auch wenn andere sie nicht teilen

Echte Verbindung entsteht nicht durch Anpassung, sondern durch Echtheit.

 

 

 

Fragen zur Selbstwahrnehmung

 

– Was weisst du längst – aber sprichst es nicht aus?

– Wovor schützt dich dein Schweigen?

– Was verändert sich, wenn du deine Wahrheit aussprichst?

 

„Wahrheit ist nicht immer bequem – aber sie befreit.“

Mut, Selbstliebe & innere Stärke

Logo Cranio Heiligholz

Selbstliebe und Selbsterklärung

Dein Wert ist nicht verhandelbar.

Wenn du dich selbst anerkennst …

... wirst du weniger abhängig vom Aussen.
Selbstliebe ist kein Egoismus – sie ist die Grundlage für echte Verbundenheit: mit dir selbst und mit anderen.

 

Was dich stärken kann

Würde spüren
Du bist wertvoll – nicht weil du etwas tust, sondern weil du bist.

Muster erkennen
Oft suchen wir im Aussen, was wir uns selbst nicht geben.

Selbstklärung üben
Je klarer du mit dir selbst bist, desto weniger Macht haben andere über dich.

Fragen zur Selbstreflexion

– Wann machst du deinen Wert von der Meinung anderer abhängig?
– Welche Bedürfnisse verbergen sich hinter deinem Wunsch nach Anerkennung?
– Was brauchst du, um dich in dir selbst sicher zu fühlen?

Dein nächster Schritt

Selbstliebe beginnt dort, wo du dir selbst ehrlich begegnest.
Wo du aufhörst, dich kleinzuhalten – und beginnst, dich in deiner Tiefe anzunehmen.

 

„Wenn du dich dir selbst zuwendest, wächst deine innere Stärke.“

Mut, Selbstliebe & innere Stärke

Logo Cranio Heiligholz

Lass los, was dich nicht mehr trägt

Loslassen ist kein Verlust – sondern Befreiung.

Manches will nicht mehr gehalten werden

 

Wenn du spürst, dass etwas eng wird – eine Rolle, eine Beziehung, ein alter Gedanke – darfst du prüfen:

Willst du das wirklich noch mittragen?

 

Loslassen ist kein Scheitern. Es ist der Raum, den du schaffst für etwas Neues.

Vertrauen beginnt dort, wo du nicht weisst, was kommt – aber innerlich Ja sagst.

 

 

 

Was dir hilft, loszulassen

 

Spüren statt festhalten

Woran hältst du aus Gewohnheit fest – nicht aus Liebe?

 

Wandel zulassen

Loslassen geschieht nicht im Kopf, sondern im Erleben – Schritt für Schritt.

 

Vertrauen, dass etwas Neues entstehen darf

Du musst nicht wissen, was kommt. Nur bereit sein, leer zu werden.

 

Fragen zur Selbstwahrnehmung

 

– Was fühlt sich schwer oder überholt an in deinem Leben?

– Was könnte entstehen, wenn du Raum schaffst?

– Was macht dir Angst am Loslassen – und was befreit dich?

„Manchmal ist Loslassen kein Ende – sondern ein Anfang.“

 

Mut, Selbstliebe & innere Stärke

Logo Cranio Heiligholz

Dein Fokus ist deine Schöpferkraft

Worauf du dich ausrichtest, gestaltet dein Leben.

Deine Aufmerksamkeit ist Energie

Was du nährst, wächst. 
Dein Fokus formt Realität – nicht irgendwann, sondern jetzt.
Bewusst oder unbewusst entscheidest du mit jedem Moment, was du stärkst: Angst oder Klarheit, Enge oder Vertrauen.

 

Was dir Klarheit schenkt

Energie bewusst lenken
Wenn du deinen Fokus nicht selbst setzt, tut es das Aussen:
Meinungen, Systeme, Ängste – oder Felder, die deine Kraft binden.

 

Nicht verdrängen – verwandeln
Schöpferkraft heisst nicht, das „Negative“ zu ignorieren.
Es heisst, es zu durchdringen und bewusst zu wandeln.

 

Alchemie von innen
Aus Schmerz kann Stärke entstehen.
Aus Angst Klarheit.
Aus Ohnmacht Präsenz.

Fragen zur inneren Ausrichtung

– Was nährst du mit deiner Aufmerksamkeit – bewusst oder unbewusst?
– Welche Gedanken stärken dich – und welche entziehen dir Energie?
– Wie fühlt es sich an, Entscheidungen aus dem Herzen zu treffen?

 

„Mit jedem bewussten Gedanken trittst du in Verbindung mit deiner Schöpferkraft.“

 

Vertrauen, Zyklen & innere Ausrichtung

Logo Cranio Heiligholz

Das Leben trägt dich – auch im Unklaren

Auch im Unklaren bist du getragen. 

Wenn du dich orientierungslos fühlst …

Nicht jede Unsicherheit ist ein Zeichen von Irrtum.
Sie kann dich einladen, still zu werden – und dich mit deiner inneren Weisheit zu verbinden.

 

Was dir Orientierung geben kann
 

Intuition
Dein innerer Kompass ist manchmal leise – aber verlässlich. Zweifel bedeuten nicht, dass du falsch bist.
Innehalten
Nicht jede Unklarheit braucht eine Antwort. Manchmal bringt Stille mehr als Aktion.
Rückzug
Wenn das Aussen still wird, kann im Inneren etwas reifen. Rückzug ist Integration, kein Rückschritt.
 
Erfahrung
Jede Erfahrung – auch die schmerzhaften – hilft dir, dich selbst tiefer zu erkennen.
 
Vertrauen in dein inneres Wissen
Du wirst begleitet – auch wenn du es nicht spürst. Sag Ja zum Jetzt. Es genügt.
Fragen zur Selbstwahrnehmung
– Was zeigt sich in dir, wenn du still wirst?
– Wo möchtest du loslassen, obwohl du dich noch festhältst?
– Was verändert sich, wenn du dem Leben zutraust, dich zu tragen?
 
Dein nächster Schritt

Nichtwissen ist kein Fehler – sondern ein Raum, in dem Klarheit entstehen darf.
Vielleicht ist jetzt genau die Zeit, nichts zu tun – sondern einfach da zu sein.
Und dich darin neu zu finden.

 

„Auch das Nichtwissen ist Teil des Weges. Vertrau – und geh weiter.“

Vertrauen, Zyklen & innere Ausrichtung

Logo Cranio Heiligholz

Alles hat seine Zeit

Wachstum folgt dem Rhythmus des Lebens.

 

Nicht alles blüht gleichzeitig

 

Manche Phasen sind leise, langsam, innerlich.

Andere voller Energie und Klarheit.

Beides gehört zum Leben. Entwicklung geschieht in Zyklen – nicht linear.

 

Wenn du das anerkennst, entsteht Gelassenheit.

Du hörst auf, dich zu drängen – und beginnst, dich zu begleiten.

 

 

 

Was dich unterstützt

 

Vertrauen in deinen Rhythmus

Du musst nicht ständig vorwärtsgehen. Auch das Reifen in der Tiefe ist Wachstum.

 

Stille als Vorbereitung

Wenn scheinbar nichts geschieht, wächst oft etwas Unsichtbares.

 

Würdigen, was war – offen sein für das, was ist

Abschied, Reifung und Neubeginn liegen oft nahe beieinander.

 

Fragen zur Selbstwahrnehmung

 

– In welchem inneren Zyklus befindest du dich gerade?

– Wo forderst du von dir, schneller zu sein, als du bist?

– Was darf in deinem Leben ruhen – oder neu erblühen?

„Der Rhythmus des Lebens ist nicht gerade – sondern lebendig.“

Vertrauen, Zyklen & innere Ausrichtung

Logo Cranio Heiligholz

Stille inmitten des Wandels

Du kannst ruhig bleiben, auch wenn das Außen sich bewegt.

 

Wenn alles in Bewegung ist, brauchst du einen inneren Anker

 

Unsicherheit im Außen bedeutet nicht, dass du innerlich haltlos bist.

Es gibt in dir einen ruhigen Kern – jenseits von Gedanken und Geschichten.

 

Was dir hilft, in dir zu ruhen

 

Nicht alles bewerten

Manches darf einfach sein – ohne Lösung, ohne Urteil.

 

Atme. Lausche. Bleib bei dir.

Oft genügt der Atem, um dich zu erinnern, dass du getragen bist.

 

Stille ist nicht Leere – sondern Tiefe

Wenn du nichts tust, geschieht oft das Wesentliche.

 

 

 

Fragen zur Selbstwahrnehmung

 

– Was hilft dir, bei dir zu bleiben – auch wenn es im Außen unruhig ist?

– Welche Rituale oder Räume geben dir innere Stabilität?

– Was bedeutet „Frieden in dir“ – ganz praktisch?

„Du musst nichts wissen – nur da sein.“

Vertrauen, Zyklen & innere Ausrichtung

Logo Cranio Heiligholz

Was dich trägt, wenn nichts mehr sicher scheint

Dein Vertrauen reicht weiter als dein Verstand.

 

Wenn alles wankt, darfst du dich erinnern

 

An das, was dich trägt.

An das, was größer ist als du.

An das Vertrauen, das nicht aus Gedanken entsteht – sondern aus dem inneren Wissen: Du bist geführt.

 

 

 

Was dich in der Tiefe verbindet

 

Spirituelle Ausrichtung bedeutet nicht, alles zu verstehen

Sondern: offen zu sein – für Sinn, für Führung, für Verbundenheit.

 

Du bist nicht getrennt

Manchmal reicht ein stilles Ja, um dich wieder eingebunden zu fühlen.

 

Vertrauen ist nicht wissen – es ist ein inneres Auflehnen gegen Angst.

 

Fragen zur Selbstwahrnehmung

 

– Was gibt dir Halt – auch wenn nichts im Außen sicher ist?

– Was bedeutet „geführt sein“ für dich?

– Woran möchtest du dich in schweren Zeiten erinnern?

 

„Du bist getragen – auch wenn du es gerade nicht spürst.“

Vertrauen, Zyklen & innere Ausrichtung

Logo Cranio Heiligholz

Spirituelle Ausrichtung

Es gibt eine tiefere Ordnung – auch wenn du sie nicht immer sehen kannst.

Wenn das Aussen laut wird, braucht es innere Führung

Manchmal fühlt sich der Weg unsichtbar an.
Du weisst nicht, wohin – und kannst doch spüren, dass du geführt wirst.

Spirituelle Ausrichtung bedeutet nicht, alle Antworten zu haben.
Sondern: offen zu sein für das, was grösser ist als dein Verstand.
Und bereit, dich innerlich auszurichten – auf Wahrheit, Vertrauen und Verbundenheit.

 

Was dich stärken kann

Orientierung im Inneren finden
Nicht alles muss geplant sein.
Manchmal genügt es, das Nächste zu sehen – nicht das Ganze.

 

Verbindung statt Kontrolle
Je mehr du dich hingibst, desto mehr entsteht Klarheit – nicht durch Denken, sondern durch Vertrauen.

 

Leben in Resonanz
Wenn du aufhörst, zu kämpfen, kannst du hören, wohin das Leben dich ruft.

 

Fragen zur Ausrichtung

– Was trägt dich, wenn du nicht weiter weisst?
– Was bedeutet spirituelle Führung für dich – ganz persönlich?
– Welche inneren Impulse nimmst du wahr, wenn du still wirst?

 

„Du musst den ganzen Weg nicht sehen. Es reicht, den nächsten Schritt zu spüren – und Ja zu sagen.“

Wald


Veränderung beginnt nicht mit Anstrengung.
Sondern mit einem leisen Ja –
zu dir.
Zu dem, was du fühlst.
Zu dem, was du wirklich willst.


 

Logo Cranio Heiligholz
Praxis Craniosacral Therapie

Klientenmeinungen

"Wo befinde ich mich gerade?
In einer Zeit des Umbruchs erlitt ich körperliche Beschwerden, die durch medizinische Behandlung nicht aufgelöst werden konnten.
Dank der Arbeit mit Datvu waren die Beschwerden bald verheilt und ich lerne seither, im Hier und Jetzt zu sein und mir selbst und meinem Umfeld mit Liebe zu begegnen. Dadurch erlebe ich eine wohltuende Leichtigkeit und Freude."

Jessica

Olivenhain

Sein ist der Raum, indem Heilung geschieht
Nicht das Wissen, nicht das Tun -
sondern das stille Ankommen bei dir selbst.

Symbol Cranio Heiligholz
bottom of page