top of page
Image by Jay Castor

Online-Coaching

In Kontakt mit dir – auch digital

Ein Raum für dich

Vielleicht fühlst du dich manchmal abgeschnitten von dir selbst –verstrickt im Denken, gefangen im Funktionieren, innerlich leer.Dann ist dieser Raum für dich.Ein Raum zum Innehalten, zum Atmen, zum Lauschen – auf das, was in dir wirklich gelebt werden will.Ich begleite dich – achtsam, klar und verbunden mit deinem Wesen –damit du zurückfindest in deine Mitte.Mit Selbstfürsorge, innerer Klarheit und der stillen Kraft, du selbst zu sein.

Was dich aus dem Gleichgewicht bringt – und was dich stärkt

Dein Körper weiss, wie Heilung geht – durch Selbstregulation..
Doch ständiger Druck, alte Muster oder unterdrückte Gefühle können dieses Gleichgewicht überfordern.

Stress ist dann ein Signal: Etwas in dir braucht Aufmerksamkeit.

In meinem Coaching geht es nicht darum, Symptome zu bekämpfen, sondern deine Selbstregulationskraft zu stärken.

Wir schauen gemeinsam hin:

Was bringt dich aus dem Takt?

Und was brauchst du, um wieder bei dir anzukommen?

Schwerpunkte im Coaching

Selbstregulation & Balance

Balance ist kein Zustand, sondern ein lebendiger Prozess – getragen von Bewusstheit und Selbstfürsorge.Wir erkunden gemeinsam, was dich aus der Mitte bringt – und wie du wieder zu deiner inneren Stabilität findest.​

Selbstfürsorge statt Selbstoptimierung

Du musst nicht mehr tun, sondern mehr spüren.
Selbstfürsorge heisst, dir selbst zuzuhören – und das zu leben, was dir gut tut.

Stress verstehen & wandeln

Oft ist es nicht das Aussen, das stresst macht, sondern der Druck, den du dir selbst machst.
Alte Muster, innere Antreiber und überholte Glaubenssätze wirken oft im Verborgenen.
Gemeinsam bringen wir sie ans Licht – achtsam, in deinem Tempo.
So entsteht Raum für Entlastung, Selbstmitgefühl und neue innere Freiheit.

Veränderung leben

Veränderung beginnt mit dir
Ein neuer Blick auf dich selbst verändert dein Erleben.
Im Coaching findest du Raum für Klarheit, neue Ausrichtung und Entscheidungen, die wirklich zu dir passen.

Methoden, die mein Coaching prägen

Idioletik – dem Ruf des Innersten lauschen

Es gibt eine Wahrheit, die nicht von aussen kommt.
Sie lebt in dir – als Gefühl, als Regung, als innerer Sinn, der gehört werden will.

Die Idioletik ist eine Haltung des Zuhörens und Lauschens – auf das, was durch deinen Körper, deine Sprache und dein Erleben Gestalt sucht. Sie folgt keiner äusseren Methode, sondern dem, was sich in dir zeigt.
In diesem Raum zählt nicht, was „man“ denkt – sondern was du in dir spürst.

Wir deuten nicht – wir fragen. Wir bewerten nicht – wir begleiten.
Deine Symptome, deine Empfindungen, deine Worte – alles spricht für dich.

Die idiolektische Begleitung öffnet dir den Zugang zu deinem Wesen in seiner Tiefe –
einem inneren Raum, in dem du dich erinnern darfst:
an deine Wahrheit, an deine Ganzheit, an den stillen Ort in dir, der schon immer wusste, wer du bist.

Lösungsorientiertes Coaching – da ansetzen, wo es wirkt

Manchmal genügt schon ein kleiner Perspektivwechsel, um das Licht wieder zu sehen.
Im lösungsorientierten Coaching (SFBT) schauen wir nicht auf das, was fehlt – sondern auf das, was möglich ist.

Was, wenn die Veränderung schon begonnen hat – und wir nur hinsehen müssen?
Diese Methode richtet den Fokus auf deine Stärken, auf vorhandene Ressourcen und auf konkrete Ziele, die dich leiten.

Nicht das Problem steht im Vordergrund, sondern die Zukunft, die du gestalten willst.

Ich begleite dich mit Fragen, die deine Lösungskraft aktivieren:
Was wäre ein erstes Zeichen, dass es besser wird? Wann war es schon einmal leichter?
Es geht nicht um lange Analysen, sondern um die Kraft, die bereits in dir wirkt – in kleinen, stimmigen Schritten.

Potenzialentfaltung – was in dir angelegt ist, darf wachsen

Wachstum geschieht nicht durch Druck, sondern durch Beziehung.
Wenn du dich gesehen fühlst, wenn Vertrauen da ist, kann sich zeigen, was in dir schlummert.

Potenzialentfaltung – wie Gerald Hüther sie beschreibt – geschieht durch Verbindung, Vertrauen und echte Begegnung.
Es geht nicht um Selbstoptimierung, sondern darum, dich selbst zu erinnern – und das zu leben, was in dir angelegt ist.

Du musst nichts tun, um genug zu sein – nur bereit sein, dich zu entfalten.

Ich begleite dich dabei: achtsam, klar und zugewandt.
Damit du wieder spürst, was dich lebendig macht – und wer du wirklich bist.

WeisheitsCodes – Worte, die das Herz erinnert

WeisheitsCodes sind kraftvolle, klare Sätze, die nicht aus dem Denken kommen – sondern aus der Tiefe. Worte, die etwas in uns zum Schwingen bringen. Nicht weil wir sie verstehen, sondern weil wir sie fühlen.

Sie wirken wie innere Schlüssel. Öffnen Räume. Für Ausrichtung. Für Selbstmitgefühl. Für Wandlung.
 

  • „Ich bin ganz bei mir“ – für Zentrierung. 

  • „Ich bin genug – genau so, wie ich bin.“ – für Selbstmitgefühl

  • „Das Leben geschieht für mich.“ – für Vertrauen

  • „Ich bin verbunden – mit mir, mit dir, mit allem.“ – für Verbindung
     

Diese Worte sind keine Affirmationen im klassischen Sinn. Sie laden dich ein, still zu werden. Zu lauschen. Und zu spüren, was in dir wahr werden will.
 

In meinem Coaching begleite ich dich mit diesen WeisheitsCodes:
 

  • zur Einstimmung am Beginn einer Sitzung

  • als Impuls in der schriftlichen Begleitung

  • als Anker zwischen den Terminen

  • oder ganz intuitiv – wenn ein Satz im Raum stehen möchte
     

Du darfst sie mitnehmen. Wiederholen. Fühlen. Und entdecken, was sie in dir berühren.

  • Welcher Satz stärkt dich im Moment am meisten?

  • Gibt es einen inneren Code, der dich an deine Wahrheit erinnert?

  • Welcher Satz fühlt sich wie ein inneres JA an – und welcher triggert vielleicht ein altes Muster?

Bank mit Herbstlaub

Drei wiederkehrende Themen

Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, seine eigenen Herausforderungen mit. Die folgenden Beispiele zeigen, wie vielfältig Coaching ansetzen kann – und wie individuell dein Weg aussehen darf.

1

Grenzen setzen & Nein sagen - mit Klarheit und Selbstachtung

Du sagst Ja, obwohl du Nein meinst?
Du willst niemanden enttäuschen, bist oft für andere da – und übergehst dabei dich selbst?

Nein sagen ist kein Egoismus. Es ist ein Akt der Selbstachtung.

In diesem Coaching-Schwerpunkt erkunden wir gemeinsam:

Welche Gedanken, Ängste oder alten Muster dich daran hindern, Nein zu sagen

Welche Erfahrungen du schon gemacht hast – und was dir geholfen hat

Wie du lernen kannst, liebevoll Grenzen zu setzen, ohne Schuldgefühle

Es geht nicht um Abgrenzung aus Trotz, sondern um Verbindung mit dir selbst.

Ein Raum, in dem du:

lernen kannst, dich selbst besser wahrzunehmen

erfährst, dass Nein sagen auch ein Ja zu dir selbst sein kann

kleine, stimmige Schritte entwickelst, um sicherer zu kommunizieren

dein schlechtes Gewissen liebevoll hinterfragst

Ich begleite dich achtsam, präsent und ohne Urteil – damit du deine Grenzen nicht als Hindernis, sondern als Wegweiser erlebst.

2

Beziehungsmuster erkennen & verändern - wenn ihr euch immer wieder im Kreis dreht

Ihr streitet immer wieder über dieselben Dinge?
Eure Gespräche drehen sich im Kreis – ohne echte Lösung, ohne neue Nähe?
Konflikte in Beziehungen sind normal. Doch wenn sie sich ständig wiederholen, liegt darunter meist ein tieferes Thema.

Im Coaching schauen wir gemeinsam hin:

Welche Themen immer wieder Streit auslösen – und warum

Was du glaubst, was dein Partner in diesen Momenten erlebt

Welche Wege ihr schon versucht habt – und was vielleicht helfen könnte

Es geht nicht darum, wer „recht“ hat – sondern darum, wieder in Verbindung zu kommen.

Ein Raum, in dem du:

dich selbst und die Dynamik eurer Beziehung tiefer verstehen lernst

erfährst, wie du Kommunikation bewusster gestalten kannst

erkennst, was du selbst verändern kannst – ohne dich zu verbiegen

neue Wege findest, einander wieder mit Offenheit zu begegnen

Coaching ersetzt keine Paartherapie, kann aber ein wertvoller Einstieg sein – gerade wenn du für dich Klarheit und neue Impulse suchst.

Wie du dich während des Konflikts fühlst – und was du dir stattdessen wünschst

3

Wieder in Verbindung kommen – wenn dein Kind sich verschliesst

Dein Kind zieht sich zurück, spricht nicht mehr mit dir – und du fühlst dich hilflos?
Manchmal verändern sich Nähe und Kommunikation, ohne dass wir verstehen, warum.
Im Coaching schauen wir behutsam auf das, was dazwischengetreten ist – und was wieder in Verbindung bringen kann.

Ein Raum, in dem du:

die Beziehung zu deinem Kind achtsam und ehrlich reflektieren kannst

verstehst, was dein Kind vielleicht gerade braucht – ohne zu drängen

lernst, deine eigenen Gefühle und Erwartungen bewusster wahrzunehmen

neue Wege findest, Nähe wieder entstehen zu lassen – in kleinen, echten Schritten

Wenn du dich nach Verbindung sehnst, beginnt sie oft mit einem stillen Schritt: bei dir selbst

Was dich im Coaching erwartet

Ein Ort, an dem du nichts leisten musst – nur sein darfst

Raum für Gefühle, Bedürfnisse und echte Selbstwahrnehmung.

Begleitung mit Klarheit, Mitgefühl und ohne Bewertung - und in deinem Tempo.

Impulse, die dein Denken klären, dein Herz berühren und deinen Körper einbeziehen.

Wenn dich diese Sätze ansprechen …

„Ich funktioniere nur noch – und weiss nicht mehr, was ich brauche.“

„Ich bin erschöpft – und finde keinen Zugang mehr zu mir selbst.“

„Ich spüre, dass ich nicht mehr so weitermachen kann – aber weiss nicht, wie anfangen.“

„Ich wünsche mir Klarheit – und den Mut, neue Entscheidungen zu treffen.“

… dann kann Coaching dich unterstützen.

Ist dieses Coaching für dich geeignet?

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die:

sich ehrlich mit sich selbst befassen möchten

Eigenverantwortung übernehmen und echte Veränderung zulassen

mehr wollen als Methoden – eine tiefe Verbindung mit sich selbst

bereit sind, ihrem Körper, ihrem Fühlen und innerem Wissen zu vertrauen

Wenn du dich hier wiederfindest, begleite ich dich gern.

Image by Matthew Smith

Könnte das, was du hier findest, dein Wegbegleiter sein?

Online oder vor Ort in Münchenstein

Einzeltermine oder längere Begleitung

Kostenloses Erstgespräch zum Kennenlernen

bottom of page